Zum Inhalt springen

Johannes Brahms - EIN DEUTSCHES REQUIEM, op. 45

Datum:
Sonntag, 23. November 2025 18:00 - 19:30
Von:
Kammerchor Cantunnacum

im Mariendom

Domkonzert

"Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen gettröstet werden" - mit diesem Zitat aus dem Matthäus-Evangelium beginnt Johannes Brahms (1833-1897) sein Werk "Ein deutsches Requiem", und diese Aussage darf als Motto für das Werk betrachtet werden: Jenen, die den Tod eines geliebten Menschen betrauern, soll Trost zugesprochen werden, durch den Glauben daran, dass "der Tod verschlungen ist in den Sieg", und so schließt das Werk wiederum mit der Verheißung "Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben" aus der Offenbarung Johannis.

Der Kammerchor Cantunnacum unter Leitung von Peter Seibeld führt dieses berühmte Werk für Chor und Solisten in der bereits 1869 von Brahms selbsr veröffentlichten Version für vierhändiges Klavier auf. Ergänzt wird das Konzert mit dem "Geistliches Lied" op. 30 und die Motette "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen", op. 74 Nr. 1.

Leitung: Peter Seibeld

Ana Carolina Cautinho, Sopran
Peter Rembold, Bariton
Ingrid Wendel, Klavier
Andreas Frese, Klavier

Eintritt 20/16/10 Euro (Ermäßigt 10 Euro)
Abendkasse - Reservierung unter info@cantunnacum.de