Zum Inhalt springen

Diakonie

Das Wort „Diakon“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet schlicht „Diener“. Die Diakonie, vom griechischen Wort "diakonia" für tätige Nächstenliebe, gehört als eine der drei Grundvollzügen zu den Grundaufgaben der Kirche und ist daher Aufgabe aller Gläubigen. Die weiteren beiden Grundvollzüge sind das Zeugnis, vom griechischen Wort martyria, und die Liturgie, vom griechischen Wort leiturgia für den gottesdienstlichen Glaubensvollzug. In allen drei Feldern haben Christinnen und Christen ihren Dienst.

Eine der Aufgaben der Diakone, die als Geweihte mit den Bischöfen und Priestern dem Gemeinden vorstehen, ist dabei, die Diakonie als tätige Nächstenliebe in den Gemeinden zu ermögliche und zu verankern. Sie leiten die diakonischen Felder in der Gemeindeseelsorge und entwickeln diakonische Projekte in den Pfarreien und Pastoralen Räumen.

Obdach- und Wohnungslosenhilfe

Gutscheinausgabe, diakonische Seelsorge, offene Beratung

Offene Sprechstunde: Montags, 10.00 - 12.00 Uhr | Pfarrbüro (Agrippastraße 13)

Flüchtlingshilfe

Kooperation mit dem Förderverein Flüchtlingshilfe Andernach e.V.

Individuelle Unterstützung unterschiedlicher Art

Anlaufstelle und persönliche Unterstützung bei verschiedenen Notlagen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Seniorenhilfe

Seniorenmittagstisch

Angebot eines zweiwöchentlichen, gemeinsamen, günstigen Mittagessens im Winterhalbjahr. Die genauen Termine finden Sie unter den aktuellen Veranstaltungen.

Individuelle Unterstützung unterschiedlicher Art

Anlaufstelle und persönliche Unterstützung bei verschiedenen Notlagen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Diakonische Hilfe

Individuelle Unterstützung unterschiedlicher Art

Anlaufstelle und persönliche Unterstützung bei verschiedenen Notlagen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Ihr Ansprechpartner

Andreas  Schlösser

Andreas Schlösser

Diakon
Pfarrei St. Marien Andernach
Agrippastraße 13
56626 Andernach

Unsere Kooperationspartner