Aufgenommen in den Himmel ist die Jungfrau Maria.:Patronatsfest im Mariendom

Den Auftakt zum Festwochenende bildete freitags – zum eigentlichen Hochfest – die Vesper zum Patronatsfest, in der der Kammerchor Cantunnacum durch seinen Gesang die Gottesdienstgemeinde in musikalische Höhen entführte und an deren Ende nicht nur die Domgemeinde, sondern auch unsere Pfarrei und Heimatstadt dem Gebet der Gottesmutter empfohlen wurde, für die sie Patronin ist. Im Anschluss bildete der ins Abendrot gefärbte Dom die passende Kulisse zu einem Sundowner im Pfarrgarten für diesen Festtag.
Den Höhepunkt des Festwochenende bildete, wie in jeder Woche, die sonntägliche Eucharistiefeier mit dem Festhochamt zum Patronatsfest, in dem nach gutem Brauch die Kräutersträuße gesegnet wurden. Dank dem Einsatz unserer Messdiener und dem Zusammenspiel von Orgel und Dombläsern hatte dieser Gottesdienst im gut besetzten Mariendom einen besonders festlichen Rahmen. Nach guter Tradition und bei einem marianisch, weiß-blauen Himmel konnte sodann zum Frühschoppen mit kalten Getränken und einem warmen Imbiss zwischen Dom und Pfarrheim noch etwas gefeiert werden.
Zum Ende des Festwochenendes war allen klar: Gerne im nächsten Jahr wieder!
Herzlichen Dank gilt allen, die durch Musik, Liturgie, Gottesdienstvorbereitung, bei Essen und Getränken oder auf sonstige Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben.